Mittwoch, 9. April 2008
Sonniges Georgien ...Gruesse aus Aserbaidschan
Seit Tiflis gabs noch viele Seiten des netten Georgiens zu sehen aber inzwischen ist Aserbaidschan erreicht. Nach Tiflis gabs eine nette Bergstrecke mit einem schoen zu fahrenden Pass, Naturstrasse bis auf 1635 m hinauf mit weiten Blicken ueber die Berge und bis hinueber zum Kaukasus. Eine tolle Abwechslung nach all den Autobahnen. Die Abfahrt fuehrte durch Buchenwaelder mit einem unglaublich frischen Gruen. das Auge faehrt mit. und wird herlich entspannt.. Am naechsten Tag gings dann durch unendliche Weinfelder hin und her durch ein breites Flusstal auf schoenen alten Alleen mit dicken Linden und Nussbaeumen. Die Imker haben ihre Bienenstoecke aud LKW Anhaenger montiert und es wurde fleissig Honnig gesammelt. Bei der Besichtigung eines Klosters haben wir die litauische Radlergruppe auf dem Weg nach Peking getroffen. eine junge Truppe aus vielen Nationen. Der" Finne" hatte in Tuebingen studiert und wir haben ein bisschen ueber den Nabel dieser Welt ohen ICE Anschluss sinniert. Der Tag war wunderbar warm und sonnig und ich habe eine Ahnung gespuert warum in der Udssr der Name ..sonniges Georgien gepraegt wurde. Am Abend gab noch einen 7 km Anstieg in der Abendsonne hinauf in ein Bergdorf frisch renoviert und saniert mit wilden Blicken hinueber in den Kaukasus. Da haben die Ski Beinchen nochmals ein bisschen gejuckt. Das wirklich eine Abwechslung fuer einige Muskelgruppen. Ubernachtet habe ich mit vier MitradlerInnen in einer georgishcne Familie.Wir wurden herzlichst aufgenommen und vorzueglich bewirtet. Fuer mich ein schoenrt Kontrast zum ewigen Hotel. Das wird aber in unserer Gruppe durchaus kontrovers diskutiert. Heute .. von wegen sonniges Georgien ein grauer Regentag. Also ein bisschen Meditation und die knapp 50 km bis zur Grenze einmal durchgeweicht, die:letzten Lari in russisches Konfekt investiert und dann in etwas mehr als 2 Stunden problemlos ueber die Grenze in unser neues Gastland Asebaidschan. Nach der Grenz hoerte der Regen tatsaechlich auf und durch ein unglaublich gruenes und deutlich reicher wirkendes Land sind wir in ein gastlichesHotel gefahren. Heizung und warmes Wasser mehr braucht der feucht nasse Radler nicht. Und gleich im ersten Hotel ein Internetcafe mit normaler Tastatur. Schwarzes Gold machts moeglich. Danke fuer die Chance ein bisschen oesterreiches Vokabular zu lernen. Ich fruen mich immer den Horizont zu weiten. Bildungsreise!!! Noch eine kleine Aufgabe zum Schluss liegt Georgien eigentlich in Asien oder Europa?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Hallo Doc,
Georgien liegt natürlich in Europa, sonst würden die Fußballer ihre Quali in der Asiengruppe spielen.
Vielen Dank für ihre immer spannenden und interessanten Berichte (und auch für die vielfältigen Kommentare).
Bald geht die 8.Woche zu Ende, täglich versuche ich die neuesten Berichte zu lesen, und bald kommt mir mein alltägliches Abenteuer in Tübingen spannender vor als die Riskiken ihres wirklichen Abenteuers auf zwei Rädern.
Wahrscheinlich liegt das aber wohl an den vermittelten Inhalten, denn wenn ich mich manchmal nicht mal in meinen Alltag traue, was würde ich dann wohl in Aserbaischan tun? Mich in Luft auflösen?
Vielleicht gehört das ja nicht in den Kommentar zu einem Blog, ich kenne mich da nicht so aus, aber ich bin weiterhin zutiefst beeindruckt, das "mein" Onkeldoktor sich so etwas zu tun traut, es sich dabei so richtig gut gehen läßt (Beleg: letztes Radiointerview im SWR4)und darüber hinaus seine "Klienten" motiviert, sich wieder alleine dem Abenteuer ihres Lebens zu stellen. Diese Art von Unterstützung ist die beste Medizin für Leute wie mich.
Immerwiedermal Danke dafür und weiterhin viel Umsicht, Glück und "Spass bei de Sach"
Ihr Wohl geh muth
Hallo Papa,
heute musste ich erstmal nachdenken, wo du dich denn gerade so rumtreibst. Hört sich jetzt alles schon so fremd an. Aber wie ich höre und lese geht es dir gut, auch der gute alte Wintersport auf 2 Brettern kommt nicht zu kurz. Hier hat der Unialltag wieder begonnen: Bitte nehmen sie nun Präparat 121...zeichnen sie. Aber dir brauche ich das ja nicht zu erzählen. Ansonsten laufen die Vorbereitungen für die zweite Runde Neuroanatomie. Aber der Frühling scheint sich hier zumindest ganz zögerlich auch mal blicken zu lassen.
Rate mal, was mein Soziologie-Referatsthema ist: Bornout bei Ärzten: Lebensaufgabe statt Lebens-Aufgabe?! Haben den "cycling Gag" zu diesem Thema schon gefunden! Der Einstieg mit praktischem Beispiel ist also auch schon gesichert!
Frohes Weiterrollen! Liebster Gruß
Sophie
Hallo Eike oder Edda
schreibt doch mal ob mein Verdacht richtig ist, dass mein vorgestern verfasster comment wegen seiner politischen Message nicht veröffentlicht wurde ?
Gruß Jürgen (Bühl Schlossgass)
jue.b(at)t-online.de
Kommentar veröffentlichen