Freitag, 4. April 2008

Der dritte Fruehling,eiskalte Subtropen ......

Tbilisi ist erreicht und gerade hat der dritte Fruehling begonnen , nicht mein persoenlicher nein der auf dieser Tour nach Osten. Die Tuerkei haben wir mit Begleitung durch Delfine im Schwarzen Meer verlassen. Der Grenzuebertritt war auch dank Empfang durch mehrere Fernsehteams relativ locker in 1,5 Stunden geschafft. Dann ein sofort spuerbarer Kulturwechsel, bunte renovierte Haeuser auch Plattenbauten in grellen Kontrastfarben. Aber auch immer mehr magere Kuehe auf der Strasse, kleine und kleinste Einkaufslaeden besser Buden. Und auch Industriebrache und Ruinen soweit das Auge reicht = postsozialistische Idyllen. Aber auch schnell nach der Grenze das erste Kulturevent, das Grab des Apostels Matthias. Ein kalter Wind und die Radfahrer waren schnell ausgekuehlt und durchgefroren. Eine weitere neue Erfahrung - Georgier heizen nicht. 12 Grad im Hotelzimmer in Batumi. Eine Badestadt am Schwarzen Meer mit einer 5 km langen Palmenpromenade , Citrussen und das ganze Jahr bluehenden Magnolien. Seit Batumi begleitet mich eine nette Bronchitis. Gleich am ersten Abend dann die erste georgische Tafel und ein kleines Taenzchen im Hotelrestaurant. Einladung des Touristenverbandes und leicht GTZ geschaedigt durch den Tamadar. Georgische Tafeln haben sehr strenge und klare Regeln. Die Tische muessen sich unter den Speisen biegen, die Glaeser muessen immer voll sein und getrunken wird nur nach Trinkspruechen..... Fortsetzung nach dem Abendessen

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

...na dann! Prost!

Anonym hat gesagt…

Hallo Georgier im dritten Frühling - hoffe das vertreibt deine Bronchitis und Du bist wieder fit, wenn die beiden Ruhetage in Tiflis rum sind. Heute morgen haben wir Euch überquert - ich bin mir ganz sicher. Waren allerdings ein bißchen schneller und höher unterwegs. Indien, Georgien Tübingen - das macht schon einen Unterschied. Was ich in den vergangenen fünf Tagen gesehen und erlebt habe hätte mindestens für einen Monat gereicht - und auch besser zu Fuss und mit dem Rad. Bombay ist einfach gigantisch. Von allem gibt es mehr als viel: Menschen, Tiere, Hupen, Hütten der Ärmsten der Armen, mit Menschen vollgestopfte Züge, .. aber auch Freundlichkeit, Menschen, bunte Farben, blühende Pflanzen und Bäume, Affen ... ich muss es erst noch sortieren und vorher einmal wieder schlafen. Vielleicht vorher noch ein bißchen bei Euch mitfeiern und einen trinken. Aber es ist spannend, dass es immer wieder aufregend anders ist bei Euch. Das ist quasi wie arbeiten: alles zu sortieren im Gehirn, sich versorgen und und und
Erholsamen Ruhetag in der hoffentlich scheinenden Sonne wünscht Dir Edda

Anonym hat gesagt…

lieber richard,
heute morgen lese ich in der zeitung, dass volker finke als naechster moeglicher nationaltrainer fuer die georgische fussball-nationalmannschaft gehandelt wird. klingt nicht so abwegig, weil er ja in freiburg immer wieder georgische spieler besorgt und eingesetzt hat.
ich erinnere mich an das legandaere 7:4 im pokalspiel des sc mit kobiaschvili und iaschvili gegen schalke in der saison, bevor kobiaschvili nach schalke wechselte. mit mir auf der tribuene im dreisamstadion seinerzeit: koba tzakadse!
dass volker finke zur verfuegung steht, kann ich mir auch vorstellen. gegenwaertig verdient er einen teil seiner broetchen als gastkommentator beim schweizerischen sport-fernsehen. neulich hat er das laenderspiel der schweizer gegen die deutsche mannschaft mit moderiert (kann man hier in konstanz locker empfangen). das spiel war aus schweizer sicht wirklich nicht gut (0:4 am ende), aber volker finke hat die schweizerische mannschaft als kommentator so schlecht geredet, dass die sich das eigentlich im blick auf ihre zuschauer kaum auf dauer leisten koennen. dabei kann man nicht sagen, dass die schweizer kommentatoren pingelig waeren - im gegenteil: die besitzen fuer mein gefuehl das richtige mass an ernsthaftigkeit gepaart mit humor und augenzwinkern. und zwar nicht nur bei fussball-berichten. die deutschen kommentatoren gebaerden sich dagegen ja manchmal so, als haeetten sie gerade den fussball erfunden und als ob es sonst auf dieser welt nichts gaebe, was sonst von belang waere.
ob du wohl neben dem radfahren viel ueber die politischen und wirtschaftlichen (und sportlichen) belange der welt nachdenken und sprechen kannst? ob du den hoehenflug des vfb verfolgst? oder die fadenscheinige debatte, ob man vielleicht jetzt doch die olympischen spiele boykottieren sollte (was man im jahr 2001 schon haette wissen koennen!)?
am bodensee laesst der fruehling noch auf sich warten.
liebe gruesse, martin